Teamwettkampf
Jedes Teammitglied hat eine Position von 1 bis 15, und die Aufgabe besteht darin, so viele der entsprechenden Läufer*innen der anderen Teams wie möglich zu besiegen. Das Team, das am Ende die meisten Mitglieder hat, die gegen ihre Gegner (auf gleicher Position) erfolgreich sind, wird das Gewinnerteam.
Jedes Teammitglied zählt! Niemand ist nur dabei – jedes Teammitglied spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Sieg geht.
All-World-Team
Zusätzlich wird ein „All-World-Team“ bennannt. Dieses Team besteht jedoch nicht aus den 15 Läufer*innen mit den grössten Distanzen, sondern aus den Sieger*innen jeder Position. Der Läufer auf Position 15 hat also genauso gute Chancen, ins All-World-Team zu kommen, wie der Läufer auf Position 1!
Zweites Ziel: Der Champion bei Big’s 2025
Das zweite Ziel ist, den nationalen Gewinner zu Big’s Backyard Ultra 2025 zu schicken, um dort bei der Einzelweltmeisterschaft anzutreten. Dafür braucht das Team einen starken „Assist“ – den Läufer oder die Läuferin, der oder die als Letzte*r vor dem Sieger ausscheidet.
Im Backyard Ultra könnte der Assist der wichtigste Läufer im Rennen sein, denn er oder sie bestimmt, wie lange das Rennen geht.